Multimar Wattforum
Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning beherbergt große Aquarien mit Seepferdchen und Katzenhaien sowie eine interaktive Erlebnisausstellung. Freuen Sie sich auf faszinierende Einblicke in den Lebensraum Wattenmeer sowie in die Unterwasserwelt der Nordsee. Kinder erwarten zudem ein Anfassbecken und moderne Spielplätze.
Packhaus
Über Tönnings Historie ab der Wikingerzeit informiert Sie das Museum im Packhaus am Hafen. Das 1783 aus Backstein erbaute Speicherhaus ist zudem ganzjährig ein Veranstaltungsort kultureller Events und stimmungsvoller Feste: Besuchen Sie den Ostereiermarkt, nehmen Sie am saisonalen Krabbenpulen teil, gehen Sie ins Mondscheinkino oder bestaunen Sie den Adventskalender, in den sich das Gebäude zur Weihnachtszeit verwandelt.
Eidersperrwerk Tönning
Als eines der größten europäischen Küstenschutzbauten schützt das 1973 fertiggestellte Eidersperrwerk das Eidermündungsgebiet vor gefährlichen Stürmen und hohen Nordseefluten. Vom erhöht gelegenen Fußgängerweg aus erhalten Sie einen Panoramablick über die gut 25m lange Schleuse mit der Klappbrücke für den Autoverkehr sowie die Weiten der Nordsee, den Kutterhafen und die Marsch.
Hafen von Tönning
In früheren Zeiten war Tönnings Hafen wirtschaftlich sehr bedeutsam, denn einst zogen die Schiffe über die Eider und den 1784 eröffneten Eiderkanal von der Nord- zur Ostsee. Heute gilt der Sportboot- und Fischereihafen mit seinen historischen Gebäuden zu den schönsten seiner Art an der Westküste.
Der Tonnenhof
Vor der Eidermündung liegt das Seezeichenlager des Wasser- und Schifffahrtsamts: Es ist Lagerstätte der bunten Tonnen, die den Seemännern an der Küste und auf den Flüssen den Weg weisen. Zudem werden vom Tonnenhof aus die umliegenden Leuchttürme gesteuert.