An einem Urlaub in einem Ferienhaus in Rust überrascht die Vielzahl von Aktivitäten in und um Rust. Im nahe gelegenen Europa-Park verbringen nicht nur Familien eine abwechslungsreiche Zeit. In diesem Themen-Freizeitpark zu 13 europäischen Ländern finden sich kulinarische Spezialitäten der jeweiligen Länder, Achterbahnen, Karusselle, Shows oder Abendkino.Lohnenswert ist auch ein Besuch im Waldklettergarten.
In bis zu 16m Höhe hangeln sich die Besucher über Seile, Brücken zu Plattformen zwischen den Bäumen. Badeliebhaber wählen zwischen vielen verschiedenen Thermen aus: Die Thermalbäder in Freiburg, Bad Krotzingen, im nahen Ettenheim oder im entfernteren Baden-Baden bieten Wellness und Spaß im kühlen Nass. Lustige Abende in netter Runde verbringt man zur Abwechslung auch einmal im Bowling Center.
Mit dem Fahrrad - das eigene oder einfach ein geliehenes E-Bike bei der Gemeinde - lassen sich der Ort und die Umgebung prima erkunden. In Rust, unweit der Kirche am Hauptplatz befindet sich das Balzare-Schlösschen. Es wird heute noch bewohnt und ist ein Beispiel für den schlichten Fachwerkstil der Region.
Auf barocken Wegen entdecken Sie kleine Schlösschen und Villen oder radeln von Burg zu Burg. Ein Ausflug zum Kaiserstuhl, ca. 25km entfernt, ist dank der leicht hügeligen Route für den Hobbyradler leicht zu bewältigen. Der Kaiserstuhl ist ein etwa 550m hohes Gebirge vulkanischen Ursprungs. Von ihm aus kann man weit in die Landschaft hinein bis nach Frankreich im Westen den Blick schweifen lassen. Bleibt man in Rust, so bieten der Tennisplatz, die nahe Golf Anlage und gut beschilderte Joggingstrecken eine Alternative. Nach dem Sport bietet die kleine Kneipp-Anlage Erfrischung für den ganzen Kreislauf. Sind Teenager auf der Reise dabei und möchten auch diese Zeit ohne Eltern im Ferienhaus in Rust verbringen, dann können auf der Skateboard-Anlage in Rust leicht Kontakte zu anderen Gleichaltrigen geknüpft werden.
Für Kulturgenießer bietet die Oberrheinische Narrenschau im benachbarten Kenzingen einen tollen Einblick in die Faschingsgebräuche dieser Region. Das Museum stellt über 300 fantasievolle Figuren und Masken aus. Die Vielfalt des gelebten alemannischen Brauchtums rund um die „Fasnet“ ist hier zu bestaunen. Wer also keine Zeit im Februar zu den berühmten Faschingsumzügen in der Region hat, der kann hier seine Eindrücke nachholen.