Der 1758 gegründeten Eisenhütte St. Antony verdankt Oberhausen seinen Beinamen „Wiege des Ruhrgebiets“. Die Stadt ist auf dem Reißbrett mit dem Bahnhof im Zentrum entstanden. Zahlreiche Gebäude der Klassischen Moderne prägen das Ortsbild. Wie eine Oase der Ruhe liegt die 1846 errichtete Siedlung Eisenheim südlich der Alten Mitte. Heute erinnern hier noch 38 unter Denkmalschutz stehende Backsteinhäuser an eine der ältesten Arbeitersiedlungen des Ruhrgebietes.
Hier kommen wir gerne wieder. Die Vermieter waren super nett und flexibel wg Schlüsselübergabe, weil sich unsere Ankunft aufgrund Schneetreiben um 3 h verzögert hatte. Die Unterkunft ist wie ein eigenes kleines Haus und wir haben uns total wohl gefühlt. Super Nähe zur Turbinenhalle, in der Nähe Einkaufsmöglichkeiten und um die Ecke gibt's Pizza.