Wyck auf Föhr
Das Nordseeheilbad Wyk liegt im Südosten der Insel Föhr und verfügt über einen Hafen und eine attraktive Fußgängerzone. Sind Sie an der bewegten Inselgeschichte und an den vielseitigen friesischen Bräuchen interessiert, besuchen Sie das Dr. Carl-Haeberlin-Friesenmuseum. Auch die historischen Grabsteine mit ihrem üppigen und fantasievollen Reliefschmuck im Stil des Rokokos und des Barocks auf dem Friedhof der St. Nikolai-Kirche sind eine besondere Sehenswürdigkeit.
Schlüttsiel
In dem beschaulichen Hafenort Schlüttsiel befindet sich ein Besucherzentrum, das über den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer informiert. Vom kleinen, lebhaften Hafen aus starten die Fährschiffe zu einigen Halligen sowie zur Insel Amrum. Mit dem Pkw erreichen Sie Schlüttsiel von Dagebüll aus über die L191 in nur 6min.
Niebüll
Der nordfriesische Luftkurort Niebüll liegt nur 12km nordöstlich von Dagebüll und lockt mit gleich drei spannenden Museen: Besuchen Sie das Richard-Haizmann-Museum für Moderne Kunst oder das Naturkundemuseum, in dem Sie die heimische Flora und Fauna kennenlernen. Ein mehr als 200 Jahre altes Gebäude beherbergt das Heimat- und Freilichtmuseum Friesisches Museum und bietet anhand originaler Arbeits- und Alltagsgegenständen interessante Einblicke in die Wohn- und Lebensbedingungen von früher.
Südwesthorn
Direkt am Hafen der Gemeinde Emmelsbüll-Horsbüll befindet sich die gemütliche Badestelle Südwesthorn mit modernen Sanitäranlagen, gemütlichen Strandkörben und abwechslungsreichen Spielattraktionen. Des Weiteren starten hier die geführten Wattwanderungen. Reisen Sie in Begleitung Ihres Vierbeiners, finden Sie direkt neben der Badestelle einen Auslauf – hier darf Ihr Hund nach Herzenslust in den Wellen der Nordsee umhertoben.
Morsum-Kliff
Die etwa 2.000m lange und bis zu 21m hohe Steilküste zwischen dem Ort Morsum und dem Hindenburgdamm ist Naturschutzgebiet und verzaubert Naturliebhaber mit einem europaweit einmaligen und beeindruckend schönen geologischen Aufbau. Näheres über die Entstehung der bis zu acht Millionen Jahre alten Erdschichten können Sie auf einer naturkundlich-geologischen Führung erfahren.